Alle Download-Angebote sind lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Internationale Lizenz. Das heißt, sie stehen unter den beiden Bedinungen,
. a) dass bei ganzer oder teilweiser Verwendung immer der Name des Autors
Martin Arnold sowie diese Website www.martin-arnold.eu
als Quelle genannt werden (Creative Commons by) und
. b) dass sie nur mit dieser Bedingung weitergegeben werden (Creative Commons sa),
zur freien Verfügung.
Gütekraft. Ein Grundmodell der Wirkungsweise erfolgreicher gewaltfreier Konfliktaustragung nach Hildegard Goss-Mayr, Mohandas K. Gandhi und Bart de Ligt
Diese Fassung ist die Gütekraft-Gesamtstudie, 1015 Seiten A 4.
Sie enthält auch eine wörterstatistische Auswertung der Collected Works of Mahatma Gandhi und weitere Anhänge, die nicht in den Büchern enthalten sind.
pdf-Datei 7,9 MB hier online öffnen
—————————————————————-
Gütekraftberichte: Ereignisse und Erlebnisse mit der Gütekraft
mehr als 100 Berichte aus allen fünf Kontinenten vom Altertum bis heute
– einschl. Birgit Bergs „Weltkarte der Hoffnung“ –
von Martin Arnold gesammelt und leicht zugänglich gemacht durch Schlagworte: Beteiligte (w/m, Alter, Gruppen, bestimmte Personen), Zeit, Ort, Leselänge usw.
—————————————————————-
Streitkunst Gütekraft: Zwei Voraussetzungen
Illustrierte Power-Point-Präsentation (für 15 – 20 Minuten. 2,2 MB
Microsoft-PowerPoint-Version:
mmmmhier online ansehen
mmmmhier zur eigenen Verwendung öffnen und herunterladen
Open-Office-Version:
mmmmhier zur eigenen Verwendung öffnen und herunterladen
pdf-Version (ohne Animationen) hier herunterladen
—————————————————————-
Streitkunst-Regel Gütekraft
von Martin Arnold
Zweimal auf 1 Seite A4 mit Rückseite
(pdf, 0,3 MB) hier herunterladen
—————————————————————-
Von ‚Gewaltfreiheit‘ zu ‚Gütekraft‘
von Martin Arnold
4-Seiten A4
(pdf, 0,2 MB) hier herunterladen
—————————————————————-
SunPod-Interview mit Dr. Martin Arnold zur Gütekraft
Michael Bonke interviewt Dr. Martin Arnold
Gekürzte 35-Minuten-Fassung:
89-Minuten-Fassung,
in der auch erzählt wird, wie mit den gut vorbereiteten Methoden des gütekräftigen Vorgehens in den 1980er Jahren die brutale Marcos-Diktatur auf den Philippinen ohne Blutvergießen beendet wurde und wie eine Bürgerinitiative durch gütekräftiges Vorgehen den Bau einer neuen Autobahn überwinden hilft:
—————————————————————-
Gütekraft annehmen – die Kraft mit dem Gütesiegel
Weiteres zum Verhältnis „Gewaltfreiheit“ – „Gütekraft“ (2014)
von Martin Arnold
(pdf, 0,3 MB) hier herunterladen
—————————————————————-
Wie sich Gütekraft gegen ‚übermächtige’ Gewalt
gewaltfrei durchsetzt
von Martin Arnold (2013 für den Bund für Soziale Verteidigung)
10 Seiten A4
(pdf, 0,5 MB) hier herunterladen
—————————————————————-
Für die Praxis: ‚Wirksam durch Gütekraft‘
2 Seiten Text-Datei (pdf 370 KB)
‚Wirksam durch Gütekraft‘: hier herunterladen
—————————————————————-
Forschungserträge für Trainings
Text-Datei (pdf 370 KB)
Erträge der Gütekraft-Forschung für GA-Trainings
hier herunterladen
—————————————————————-
Gun or Gandhi
TEDx talk (English) by Martin Arnold, Essen, 28 September 2013 hier
Text des TEDx-Vortrags “Gun oder Gandhi” (deutsch) von Martin Arnold (pdf, 520 KB) hier
English Version “Gun or Gandhi” (pdf, 340 KB ) hier
—————————————————————-
Gandhi aktuell
“Redezeit” WDR 5 mit Martin Arnold am 13. März 2014 (mp3-Audiodatei 30 Min.) hier
—————————————————————-
“Die andere Wange hinhalten”??
—————————————————————-
Lied von Desmond Tutu: “Goodness is stronger than evil, love is stronger than hate” + Gütekraftzuspruch
Englischer und deutscher Text mit Noten hier
—————————————————————-
Mohandas K. Gandhi und die Gütekraft
Festrede von Martin Arnold zur Gandhi-Preis-Verleihung an der Joseph-Beuys-Gesamtschule Düsseldorf am 30. Januar 2015
Text-Datei mit Bildern (pdf 460 KB) hier
—————————————————————-
Gewaltfreiheit und Gütekraft
Liebes-Verheißung – Über Gütekraft – Zum Unterschied von Gewaltfreiheit und Gütekraft
2 Seiten konzentrierter Text von Robert Antoch (Juni 2015) hier
—————————————————————-
Zur Online-Petition zu Syrien 2013 bei Change.org und Auswertung der Erfahrungen damit geht es hier